Unsere Waldkindergärten

Der DRK-Kreisverband Waldshut betreibt zwei Waldkindergärten – einen in Dogern (seit 2023) und einen in Waldshut (seit 2014). Das pädagogische Konzept “Waldkindergarten” bedeutet, dass die Kinder nicht nur den ganzen Tag draußen in der Natur, im Lebensraum Wald, verbringen sondern auch im Einklang mit dieser ihre Zeit verbringen und sie spielerisch näher kennenzulernen. Pädagogisch durchdachte und erprobte Rituale strukturieren dabei den Tag und Schutzwägen bieten kurzfristige Rückzugsmöglichkeiten. Nur wenn’s draußen im Wald mal gefährlich wird – bei starkem Sturm oder schwerer Schneelast auf den Bäumen mit dem Risiko von Schneebruch – dann findet die Kinderschar mit dem Erzieherteam für die Waldkindergärten definierte Zufluchtsmöglichkeiten.

Die Natur bietet den Kindern zu jeder Jahreszeit Möglichkeiten für Spiele und entdeckendes Lernen. Kreativität wird vom Erzieherteam ebenso gefördert wie die handwerkliche Betätigung mit Naturmaterialien. Beim Gärtnern, Ernten und dem Zubereiten von einfachen Mahlzeiten erfahren die Kinder die existentiellen Grundlagen des Lebens unmittelbar.

Darüber hinaus planen die Waldkindergarten-Teams erlebnispädagogische Angebote und Projekte aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Ganz natürlich wird einerseits in alltäglichen Situationen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt: gemeinsam einen Berg bezwingen, einen dicken Ast tragen, einander helfen. Andererseits werden auch Kooperationsspiele aus dem Bereich der Erlebnispädagogik bewusst geplant und umgesetzt.

Die Trägerschaft des Waldshuter Waldkindergartens „WAWAKI“ übernahm der DRK-Kreisverband Waldshut im Jahr 2014 von der Stadt Waldshut-Tiengen. 

Der WAWAKI ist vormittags von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.

Die Gebühren orientieren sich an den Regelungen der Stadt Waldshut-Tiengen mit einem Zuschlag aufgrund des besonderen Angebotes. Sie sind gestaffelt nach der Anzahl der Kinder, die im Haushalt leben und unter 18 Jahren sind. Bitte wenden Sie sich an die Leitung des WAWAKI, um die aktuellen Gebühren zu erfragen.


Waldshuter Waldkindergarten – Wawaki

  • Im Jahr 2014 übernahm der DRK-Kreisverband Waldshut e.V. die Trägerschaft des Waldshuter Waldkindergartens – WAWAKI – von der Stadt Waldshut-Tiengen. Unter der Leitung von Marinella Stockinger entdecken, spielen, gärtnern, basteln und kochen xx Kinder auf einer Lichtung unterhalb der Waldshuter Bergstadt. Mit Matschküche, Bauwagen, Schaukeln, weiteren Unterschlupfmöglichkeiten und vielem mehr ausgestattet bietet dieser Platz den Kindern einen Ort, an dem in Einklang mit der Natur ihre Kindergartenzeit erleben können.

    Betreuungszeit: 07:30 – 13:00 Uhr

  • Ansprechpartnerin

    Frau
    Marinella Stockinger

    Tel: +49 172 658 6245
    wawaki(at)drk-kv-wt(dot)de

    Fuller Straße 2
    79761 Waldshut-Tiengen

Impressionen Wawaki


Dogerner Waldkindergarten – Dowaki

  • Im Februar 2023 war es endlich soweit: Das Team des Dogerner Waldkindergarten – DOWAKI – zeigte zum ersten Mal seine Lichtung oberhalb der Gemeinde gelegen den einziehenden Kindern. Zunächst mit einem Bauwagen, einem WC und einer Sitzrunde ausgestattet, entwickelte sich die Kindergartenlichtung schnell zu einem tollen Entdeckungsraum weiter. Mittlerweile ergänzen den beliebten Platz noch ein großes Tipi sowie weitere Spiel- und Unterschlupfmöglichkeiten. Leiter Joshua Wuttke und sein Team denken sich entlang des erlebnispädagogischen Konzepts immer wieder neue und für Kinder spannende Projekte aus, um Kreativität und Entwicklung der Kinder zu fördern.

    Betreuungszeit: 07:30 – 13:00 Uhr

  • Ansprechpartner

    Herr
    Joshua Wuttke

    Tel: +49 162 177 25 94
    waldkindergarten-dogern(at)drk-kv-wt(dot)de

    Fuller Straße 2
    79761 Waldshut-Tiengen

Social Media

Im Schülerhort betreuen wir Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren.

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

In den drei Mensen gibt es täglich wechselnde Menüs für die Schülerinnen und Schüler.

Im Schülerhort betreuen wir Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren.

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

In den drei Mensen gibt es täglich wechselnde Menüs für die Schülerinnen und Schüler.