





Im Klettgau Gymnasium betreiben die DRK-Mensabetriebe über die eigentliche Mensa hinaus einen Schulkiosk. Hier gibt es viele verschiedene Snacks und Getränke zu kaufen. Besonders beliebt sind die Fleischkäsweckle, aber auch das angebotene Süßgebäck. Natürlich dürfen einfache belegte Brötchen sowie Milchprodukte nicht fehlen. Die Bezahlung erfolgt hier in bar oder auch mit dem Mensa-Max-Chip. Die Produkte des Schulkiosks sind in Kategorien nach dem Ampelprinzip eingeteilt: Unter die Farbe “Rot” fallen die ganzen Süßprodukte wie Donuts. Der Farbe “Gelb werden die Milchprodukte zugeordnet, während herzhaft belegte Brötchen unter die Farbe ”Grün" fallen. Über die Kategorien können die Eltern über MensaMax bereits vorab festlegen, wieviel die Kinder von welcher Produktkategorie essen dürfen.
Das Schulsekretariat nimmt die Anmeldung entgegen und legt das Kind in der Datenbank an. Anschließend wird der Anmeldebogen dann an die Verwaltung des Deutschen Roten Kreuzes weitergegeben und die Finanzdaten gespeichert. Die Bearbeitungszeit dauert zwei bis drei Werktage.
Primarstufe (Klasse 1 bis 4): 4,50 Euro
Sekundarstufe (ab Klasse 5): 5,00 Euro
Salatteller mit einem ofenfrischen Brötchen: 5,00 Euro
(Sekundarstufe)
Im Sekretariat der jeweiligen Schule erhalten Sie einen Mensachip.
Informationen zum Bargeldlosen-Bezahlen am Kiosk gibt es in diesem Elternbrief.
Die Grundlage für die Preiskalkulation unserer Gerichte bilden u.a. der Warenbezugspreis der Lebensmittel zum Zeitpunkt der Planung des Angebotes. Bei der Kalkulation werden zusätzlich auch Sach- und Lohnkosten berücksichtigt. Gewinnaufschläge sind in unseren Kalkulationen nicht enthalten: Die Stadt Waldshut-Tiengen subventioniert die Mehrkosten.
Das ist leider nicht möglich! Die Menüpreise gelten für eine Portion pro Bestellung.
Die Portionsgrößen bei der Essensausgabe werden für Kinderkrippen (1- bis 4-jährige), Kindergärten (4- bis 7-jährige), Primarstufe (7- bis 11-jährige) und Sekundarstufe (10- bis 19-jährige) sowie Erwachsene unterteilt. Die Lebensmittelmengen der jeweiligen Stufe werden über den DGE-Qualitätsstandard für Schulverpflegung vorgegeben. An diesem orientieren wir uns als DRK-Mensabetriebe.
Es werden täglich zwei Menülinien (vegetarisch und fleischhaltig) angeboten. Als Fleischkomponente wird im Wechsel Rind, Schwein, Geflügel oder Fisch angeboten. Im Klettgau Gymnasium gibt es zusätzlich einen großen Salatteller mit einem Ofenbrötchen für EUR 5,- als dritte Menülinie.
Das geht leider nicht. Die Portionen werden anhand der täglichen Bestellung berechnet und ein Wechsel ist deshalb nicht möglich. Auch wegen vorhandener Lebensunverträglichkeiten beim Kind kann ein spontan er Wechsel in die andere Menülinie nicht erfolgen..
Das Angebot gilt je nach Bedarf Montag bis Freitag, auch während der Ferienbetreuung.
BITTE besprechen Sie mit ihrem Kind den Wochenspeiseplan!
Es empfiehlt sich nicht kurzfristig an einem Montagmorgen zu bestellen, da das MensaMax System dann wegen sehr hoher Nutzung oft überlastet ist. Wenn Sie ein Mittagessen bestellen wollen, klicken Sie im Speiseplan einfach in das gewünschte Menü. Wenn Sie ein Essen abbestellen wollen, klicken Sie einfach nochmals auf das bestellte Menü. Ist die Fläche im Speiseplan gelb unterlegt, ist das Menü bestellt. Ist keine gelbe Unterlegung vorhanden, ist das Menü nicht bestellt bzw. abbestellt. Bitte beachten Sie die Bestell- und Abbestellfristen. In der Regel können die Speisepläne mindestens eine Woche vor dem Verpflegungstag eingesehen werden.
Sowohl Bestellungen als auch Stornierungen können bis spätestens 8.30 Uhr am Tag der Essens- Ausgabe erfolgen. Bestellte Menüs werden in jedem Fall berechnet. Denken Sie also rechtzeitig daran, dass nicht gewünschte Menüs zu stornieren, wenn ihr Kind unerwartet nicht essen kann oder soll
Sowohl Bestellungen als auch Stornierungen müssen bis spätestens 8.30 Uhr am Tag der Essensausgabe erfolgen. Bestellte Menüs werden in jedem Fall berechnet. Denken Sie also rechtzeitig daran, dass nicht gewünschte Menü zu stornieren, wenn ihr Kind unerwartet nicht essen kann oder soll.
Bestelltes Essen, das nicht abgeholt wurde, wird berechnet. Denken Sie selbst rechtzeitig an die Abmeldung bis 8:30 Uhr am Abnahmetag.
Das ist leider aus hygienischen Gründen nicht möglich.
Bitte stellen Sie den Antrag auf das Bildungs- und Teilhabepaket beim Jobcenter.
Sobald der Antragsteller die BuT-Bewilligung bekommen hat, lassen Sie dem DRK-Kreisverband Waldshut – DRK-Mensabetriebe diesen Bescheid zukommen. Bis zur Bewilligung des Antrages müssen die Eltern den Beitrag regulär entrichten, bekommen ihn aber umgehend für den bewilligten Zeitraum zurückerstattet.
Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Neubewilligung ihres Antrags und senden sie uns den aktuellen Bewilligungsbescheid selbstständig zu.
Ja! In allen Mensen steht ein frei zugänglicher Wasserspender, an dem sich die Schulkinder mit einer selbst mitgebrachten Wasserflasche auch außerhalb der Mensa-Öffnungszeiten kostenlos bedienen können.
Ja! Ihr Kind darf auch mit seinem mitgrbrachten Vesper/Mittagessen in der Mensa essen.
Ja! Regionalität ist uns sehr wichtig. Insgesamt beziehen wir weit mehr als 64 % unserer Rohwaren von Lieferanten aus der umliegenden Region von bis zu 100 km. Diese arbeiten dazu beispielsweise eng mit der lokalen Landesschweinezuchtanstalt zusammen und beziehen über 90 % des dort produzierten Schweinefleisches. Unser Mehl, Rapsöl, Kartoffeln und Milcherzeugnisse kommen ebenfalls aus der Umgebung.
Obst und Gemüse Lieferant: Firma Bressan in 79805 Eggingen,
Kartoffeln: Kartoffelhof Schwarz in 79780 Stühlingen,
Schwarzwaldmilch.
Im Wechsel werden Fleischkomponenten mit Rind, Schwein, Geflügel sowie Fisch angeboten, sodass auf verschiedene Traditionen Rücksicht genommen wird.
Zudem wird jeden Tag eine vegetarische Menülinie angeboten.
Ja! Es wird täglich ein reichhaltiges Menü ausgegeben.
Zusätzlich wird in allen Mensen ein Salat-Buffet mit frischen Salaten angeboten. Es wird darauf geachtet, dass 2-mal pro Woche Vollkorn-Produkte verwendet wird. Das Kind bekommt das komplette Menü, welches über Mensamax bestellt wurde.
Tiefkühlung ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eine der vorteilhaftesten Arten, Lebensmittel haltbar zu machen. Durch das direkte Tiefgefrieren, auch Schockfrosten genannt, bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe, Aromen und der Geschmack am besten erhalten. Bei schockgefrosteten Rohwaren ist der Vitamingehalt häufig höher als bei Rohwaren, die bei Zimmertemperaturen gelagert werden. Die Lebensmittel behalten zudem so ihre Frische.
Zusatzstoffe müssen angegeben werden. Alle deklarierungspflichtigen Allergene und Zusatzstoffe sowie freiwillige Angaben zu den Speisen sind bei MensaMax hinterlegt und angeben.
Unverträglichkeiten oder Allergien können im Buchungsprogramm selbst angegeben werden.
Speisen, die nicht an Kinder ausgegeben worden sind und sich in Ausgabebehälter befinden, dürfen bei richtigem Umgang weiterverwendet werden. Lebensmittel, welche bereits ausgegeben worden sind und die Kinder nicht essen, werden von den Kindern im Biomüll entsorgt. Der Umgang mit Lebensmittel unterliegt strenger Kontrollen.
Die Mitarbeiter*innen der DRK-Mensabetriebe sind alle in die Hygiene- und Lebensmittelvorschriften eingewiesen. Jährlich bilden sie sich zudem noch in verpflichtenden Schulungen weiter. Ebenso finden auch noch regelmäßig interne Unterweisungen statt. Ein eigenes betriebliches Hygiene-Management erfolgt nach den Richtlinien der HACCP.
Mensamax ist die Software, die vom DRK-Kreisverband Waldshut e.V. eingesetzt wird, um die Essensbestellungen zu erleichtern. Somit dient Mensamax der Planung, Ausgabe und Abrechnung der bestellen Essen.
Sie erhalten die kompletten persönlichen Zugangsdaten über die von Ihnen in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Beim ersten Login werden Sie dazu aufgefordert, den Nutzungsbedingungen bzw. der Datenschutzerklärung zuzustimmen und ein neues Passwort zu vergeben. Sie können sich jederzeit selbst ein neues Passwort zusenden lassen, sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Einzugsermächtigung. Die Essensversorgung wird auf Guthabenbasis durchgeführt. Sorgen Sie daher zu Beginn für eine ausreichende Deckung ihres MensaMax-Kontos. Ihr erstes, einzuzahlendes Startguthaben beträgt EUR 50,-. Danach wird automatisch ein Lastschrifteinzug durchgeführt.
Wenn der Schwellwert von EUR 25,- unterschritten wird, werden sie per E-Mail bzw. über die App informiert. Der DRK-Kreisverband Waldshut wird rechtzeitig so viel abbuchen, dass sie wieder auf EUR 50,- Guthaben kommen und problemlos bestellen können.
Wichtig! Bitte sorgen Sie immer für eine ausreichende Kontodeckung! Ansonsten kommen die Einzüge wieder zurück und der Lastschrifteinzug wird eingestellt.
Es ist KEINE Bezahlung per Überweisung oder mit Bargeld möglich.
Das Formular für die Einzugsermächtigung/Lastschriftmandat finden Sie auf der Website der jeweiligen Schule oder hier.
Das kann von Einrichtung zu Einrichtung (z.B. Kita, Schule) unterschiedlich sein und kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Sie können Ihren Ansprechpartner aber in Mensamax finden:
Ihr Anliegen können Sie auch gerne an unser E-Mail-Adresse übermitteln: kontakt-mensabetriebe(at)drk-kv-wt(dot)de
Wir leiten das dann weiter.
Im Web- Portal (login.mensaweb.de) einloggen, es bietet Ihnen einen größeren Funktionsumfang. Kurzfristige technische Schwierigkeiten mit der App können Sie dadurch umgehen, indem Sie Mensamax im Web-Browser verwenden.
Nein, jedes Kind benötigt ein separates Mensamax-Konto auf das jeweils Guthaben aufgeladen werden muss. Für die richtige Zuordnung des Guthabens nutzen Sie bitte die jeweiligen Benutzernamen als Verwendungszweck.