• Bildarrangement Hausotruf: Seniorin m it Hausnotruf-ArmbandIngo Bartussek / Adobe Stock

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Ansprechpartnerin

Frau
Michaela Eckert

Tel: +49 7751 8735 55
hausnotruf(at)drk-kv-wt(dot)de

Fuller Straße 2
79761 Waldshut-Tiengen

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend zu wissen, dass im Notfall schnelle und fachkundige Hilfe bereit steht. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.

Dann sollten Sie über die Anbindung an unser Hausnotruf-System nachdenken: Über einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird, können Sie auf Knopfdruck jederzeit Hilfe rufen. Aber das System bietet noch mehr: Wenn Sie sich innerhalb eines vereinbarten Zeitraums nicht bei der Leitstelle gemeldet haben, ruft man Sie automatisch an. Sind Sie dann nicht erreichbar, kommt sofort Hilfe zu Ihnen - es ist damit ausgeschlossen, dass Sie (z. B. nach einem Sturz) hilflos in der Wohnung liegen.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

  • Senioren
  • Menschen mit Behinderungen, körperlichen Einschränkungen
  • Menschen mit Erkrankungen (insbes. Risikopatienten mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infarktgefährdete, Diabetiker)

Vorteile des Hausnotrufs

  • Schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • Der Verbleib in der gewohnten Lebensumgebung wird so lange wie möglich erhalten
  • Ängste vor dem Alleinsein werden genommen
  • Sicherheit und Geborgenheit werden vermittelt
  • Die Selbstständigkeit bleibt bewahrt
  • Pflegende Angehörige werden entlastet
Grafik vom Ablauf eines Hausnotrufs – vom Eingang des Notrufs bis zur HilfeleistungDRK-KV WT

So einfach funktioniert's

Um einen Notruf auszulösen, muss einfach der rote Alarmknopf auf dem Basisgerät oder dem Funksender betätigt werden. Sofort wird automatisch eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt. Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer direkt durch das System, sprechen mit ihm und leiten notwendige Maßnahmen ein. Liegt ein medizinischer Notfall vor, wird unverzüglich der Rettungsdienst entsandt. Liegt kein medizinsicher Notfall vor, werden Angehörige, Nachbarn oder der Hausnotruf-Hintergrunddienst verständigt, um dem Teilnehmer die nötige Hilfe zukommen zu lassen. 

Hausnotrufgerät "novo" der Firma neatneat
Hausnotrufgerät mit Armband

Grundleistungen des Hausnotrufs

  • 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
  • Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
  • Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger nach Prüfung der Einzelfallmaßnahme möglich
  • Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung

Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern. 

  • Basispaket

    Unser Basispaket umfasst folgende Leistungen, die Sie durch die Leistungen des Servicepakets noch ergänzen können:

    24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe

    Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)

    evtl. Kostenübernahme durch Pflegekasse

    Wir berechnen keine separate Anschlussgebühr


    Der Vertrag kann mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

  • Servicepaket

    Mit unserem Servicepaket ergänzen Sie Ihr Basispaket. Im Servicepaket enthalten sind:

    Schlüsselaufbewahrung zur schnellen Türöffnung in einem Schlüsseltresor

    Bereitstellung eines Hintergrunddienstes

    Der Vertrag kann mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das DRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.

Welche Informationen muss ich geben?

Welche Informationen muss ich geben?

Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?

Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich nach der EU-DSGVO behandelt.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Die Kostenübernahme des Basispaket durch die Pflegekassen ist bei jedem Pflegegrad möglich. Wir unterstützen Sie gerne bei einer Beantragung.

Weitere Angebote für Senioren

Die Wohnanlage für Senioren des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Mit dem Fahrdienst mobilPlus bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Die Wohnanlage für Senioren des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Mit dem Fahrdienst mobilPlus bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!