Foto: A. Zelck / DRK

Rotkreuzkurs EH im Betrieb (BG)

Ansprechpartnerin

Frau
Ann-Kathrin Bekert-Köpfer

Tel: +49 7751 8735 0 
info(at)drk-kv-wt(dot)de

Der DRK-Kreisverband Waldshut ist eine von der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der gesetzlichen Unfallversicherungsträger ermächtigte Ausbildungsstelle. Unsere Lehrgänge und Ausbilder sind nach dem Grundsatz 304-001 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) anerkannt.

Öffentliche Kurse + Termine

Kosten: EUR 60,–/Person, in bar zum Kursende zu entrichten

*Bitte beachten Sie*: Die Kursanmeldung ist verbindlich. Die volle Kursgebühr wird auch bei Nichtteilnahme fällig, sofern nicht mindestens einen Werktag vor Kursbeginn eine von uns bestätigte Abmeldung erfolgt.

Der universelle Erste-Hilfe-Kurs zu neun Unterrichtseinheiten ist seit 2015 auch für die Ausbildung von Ersthelfenden in Betrieben geeignet. Deshalb wird für diese grundsätzlich kein gesonderter Kurs mehr angeboten. Für geschlossene Gruppen von mindestens zehn und höchstens 15 Teilnehmern jedoch bieten wir Kurse in unseren Seminarräumen oder in Ihrem Betrieb an, sofern dort geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Die Mindestgröße sollte bei 60m2 liegen. Kleinere Unternehmen, die die Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen für einen eigenen Kurs nicht erreichen, haben die Möglichkeit, einzelne Mitarbeiter zu den Kursen anmelden, die wir das ganze Jahr über an verschiedenen Orten anbieten.

Regelmäßig müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Betriebshelfer aufgefrischt werden. Zur Auffrischung – spätestens zwei Jahre nach erfolgreicher Teilnahme an unserem EH-Grundkurs – bieten wir den Kurs „Erste-Hilfe Training“ an mit mehr Spielraum für besondere inhaltliche Anforderungen der einzelnen Branchen.

Welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, hängt davon ab, in welcher Berufsgenossenschaft Ihr Betrieb Mitglied ist. Unfallkassen, die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) verlangen verpflichtend eine Vorabprüfung der Kostenübernahme. Bitte setzen Sie sich VOR Ihrer Anmeldung zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung mit Ihrer Unfallkasse, der BGW oder der BGN in Verbindung. Die Kursgebühren für die teilnehmenden Mitarbeitenden der anderen Berufsgenossenschaften rechnet der DRK-Kreisverband Waldshut direkt mit der zuständigen BG ab.

AED (Automatischer Externer Defibrillator) – “Defi”: Im Erste-Hilfe-Kurs wird der Umgang mit AED-Geräten im Rahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung gezeigt und geübt. AED-Geräte gibt es in Betrieben und öffentlichen Gebäuden. Die handlichen Geräte unterstützen Ersthelfende bei der lebensrettenden Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Defibrillation. Auf Wunsch bieten wir auch vertiefende spezielle AED-Kurse an (aktuell ohne Vergütung von der Berufsgenossenschaft).

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.